Regenbogenlandphilosophie

Line

Jedes Kind ist einzigartig, es entwickelt seine eigene Persönlichkeit, es entdeckt und entfaltet seine Stärken und Fähigkeiten.

Im Regenbogenland fühlen sich die Kinder wohl, sie finden Freunde und haben vielfältige Erlebnisse. Jedes Kind hat sein eigenes Lebenstempo bei seiner individuellen Entwicklung.

Unsere Räume

Wir Erwachsenen sind Partner der Kinder!

Das heißt: Akzeptanz, gemeinsames Handeln, Verständnis und Unterstützung.

Wir geben den Kindern Freiräume, in denen sie ihre Fähigkeiten und kreativen Kräfte entfalten können.

Zusätzlich stehen ihnen große Freiräume z.B bei wechselnden Spielzonen im Flur, Aufenthalt im Garten, Aktionen und gruppenübergreifende Angebote zur Verfügung. Wir fördern die Entwicklung im sozialen, geistigen, körperlichen, kreativen, experimentellen und musischen Bereich.

"Bei der Erziehung muss man etwas aus dem Menschen herausbringen.
Und nicht in ihn hinein."

Wir nutzen die natürliche Neugier und Wissbegierde der Kinder und regen sie zum Experimentieren an.
Für die Entwicklung der sozialen Intelligenz ist es wichtig, dass Kinder Grenzen, Regeln und Rituale als sinnvolle Orientierungsmöglichkeit erfahren und sie in ihr Leben einbeziehen. Bei uns gibt es feste Gruppen, hier finden die Kinder Geborgenheit, Sicherheit und feste Bezugspersonen.

Immer wenn ein Kind vor einem Smartphone sitzt, stirbt irgendwo auf einem Baum ein Abenteuer.(unbekannt)
Michaela
Michaela Bauer
Leitung
Hilf mir, es selbst zu tun! (M. Montessori)
Andrea Zieger
Die Arbeit läuft Dir nicht davon, wenn Du einem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis Du mit der Arbeit fertig bist! (chinesisches Sprichwort)
Daniela Kuhl
Kinder sind Gäste, die nach dem Weg fragen (M. Montessori)
Duygu Cicek
Lass dich nicht unterkriegen, sei froh und wild und wunderbar! (Astrid Lindgren)
Manuela Kessel
Wenn Sie ihr Kind heute sauber aus dem Kindergarten abholen, hat es nichts gespielt und nichts gelernt. (M. Montessori)
Paola Liuzzi
Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen (Henry Matisse)
Marie Emmerich
Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will. (Friedrich Fröbel)
Miriam Pilartz
Worte, die nicht von Herzen kommen, dringen nicht ins Ohr. (christliches Sprichwort)
Brigitte Allmendinger
Wenn du aufhörst zu träumen, hörst du auf zu leben. (Malcolm Forbes)
Claudia Blaurock
Kinder zeigen uns die Sachen, die jedes Leben wirklich wichtig machen. Drum sollten wir auch die kleinen Dinge sehen, die oftmals spurlos an uns vorübergehen. (Unbekannt)
Martina Spenst
Wir können nur dann wachsen, wenn wir Neues ausprobieren.(Unbekannt)
Julia Krampez
Ich glaube, dass Erziehung Liebe zum Ziel hat. Wenn Kinder ohne Liebe aufwachsen, darf man sich nicht wundern, wenn sie selbst lieblos werden. (Astrid Lindgren)
Natalie Schuster
Man darf nicht verlernen, die Welt mit den Augen eines Kindes zu sehen“. (Henry Matisse)
Ann-Kathrin Bilz
Nimm dir Zeit für die schönen Zeiten des Lebens und genieße jeden Tag (unbekannter Verfasser)
Claudia Vogl
Wie wenig wir wissen, erkennen wir, wenn unsere Kinder anfangen zu fragen.(afrikanisches Sprichwort)
Diana Gries
Das Geheimnis der Erziehungsskunst ist der Respekt vor dem Schüler (Ralph Waldo)
Florian Flügel
„Sag es mir und ich werde es vergessen, zeig es mir und ich werde es vielleicht behalten. Lass es mich tun und ich werde es können“.
(Konfuzius)
Annette Mensch
Ein Wort, das ein Kind nicht kennt, ist ein Gedanke, den es nicht denken kann. (W. Maier)
Sirin Örnek
Sprachförderung
To Top